Am 03. September 2025 war es wieder soweit: rund 90 Anwender:innen kamen in Berlin zusammen, um sich beim 29. OpenShift Anwendertreffen zu vernetzen, auszutauschen und jede Menge Insights mitzunehmen. Ein großes Dankeschön geht an die KfW, die uns herzlich in ihren Räumlichkeiten willkommen geheißen hat! 🙌
Keynote & Insights der KfW
Den Auftakt machte Jörg Menzel, Bereichsleiter IT der KfW, mit spannenden Einblicken in die Rolle von IT und OpenShift als Treiber für digitale Innovation.
In weiteren Sessions gab es tiefe Einblicke in die DevSecOps-Transformation der KfW – inklusive:
Aufbau einer Next-Gen Developer-Plattform
23 produktive OpenShift-Cluster und mehr als 80 Anwendungen live
Automatisierung & Security Shift-Left
Lessons Learned aus der Pilotierung einer geschäftskritischen Anwendung
Die Keynotes werden wie gewohnt auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht.
Wie immer war die Stimmung großartig: offener Austausch, viele Fragen, viele Aha-Momente. Zwischen Vorträgen und Kaffeepausen wurde gefachsimpelt, diskutiert und genetzwerkt – genau das, was unsere Community ausmacht. 💡
Save the Date
Nach Berlin ist vor Düsseldorf: Am 03. Dezember 2025 geht’s virtuell weiter – live aus unserem Pop-up Studio in Düsseldorf. Also gleich im Kalender eintragen! 📅
Slack Channel
Hier könnt ihr unserem Slack Channel beitreten und euch mit der Community austauschen: Beitritt für neue Mitglieder…
Danke, OpenShift Community!
Ein großes Dankeschön an alle Speaker, die KfW für die tolle Gastfreundschaft und natürlich an euch: die Community. Ohne euch wäre das OpenShift Anwendertreffen nicht das, was es ist: ein Ort für Wissenstransfer, Networking und echtes Miteinander. – WE GROW WHEN WE SHARE! ❤️
Bis zum nächsten Mal, euer OpenShift Anwendertreffen Orga-Team
Es freut uns ungemein, die OpenShift Anwender-Community von Deutschland, Österreich und der Schweiz am 03. September 2025 in Berlin willkommen zu heißen. – Tausch dich in interaktiven Sessions mit anderen Anwendern über deine spezifischen Herausforderungen aus und lerne direkt von den Experten der KfW, wie sie ihre DevSecOps-Prozesse erfolgreich implementiert haben.
DevSecOps in der KfW
Die KfW Bankengruppe arbeitet erfolgreich an der Implementierung von DevSecOps und nutzt dabei Red Hat OpenShift als zentrale Plattform. Durch diese innovative Herangehensweise fördert die KfW nicht nur die Effizienz und Sicherheit in der Softwareentwicklung, sondern bietet auch eine hervorragende Grundlage für den Austausch von Best Practices. Daher ist die KfW ein ausgezeichneter Gastgeber für das OpenShift Anwendertreffen.
Agenda Highlights
Technische Einführung in OpenShift (Robert Guske, Red Hat)
Keynote KfW und OpenShift – Infra (Heino Jesuiter, KfW)
nun habt ihr die Möglichkeit, euch für das aufkommende OpenShift Anwendertreffen anzumelden! Es wird am Mittwoch, 09. April 2025 in der Factory Hammerbrooklyn in Hamburg von 9:30 bis 16:30 Uhr stattfinden.
Wir freuen uns das Event gemeinsam mit unserem Partner adesso SE durchführen zu können! Die Location befindet sich sehr zentral in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs und bietet mit Auditorium und dedizierten Workshop Räumen das ideale Setting für das Anwendertreffen:
Wie üblich bieten wir speziell für OpenShift „Neulinge“ eine Einführungs-Session an. Hier bekommt ihr einen ganzheitlichen Blick auf OpenShift als Application Platform. Alternativ laden wir euch zum offiziellen Start um 10:30 Uhr ein.
Es warten spannende Themen auf euch:
Agenda
Uhrzeit
Beschreibung
09:00 – 09:30
Ankunft & Check-in
09:30 – 10:30
🇩🇪 OpenShift Einführung (OPTIONAL)
10:30 – 10:45
Begrüßung, Einführung
10:45 – 11:45
Welcome + Vorstellungsrunde
11:45 – 12:30
🇩🇪 Keynote adesso SE
12:30 – 13:30
Mittagessen
13:30 – 14:15
TBD
14:15 – 14:30
Vorstellung Breakout Themen nach Voting
14:30 – 15:15
🇩🇪 (Optional 🇬🇧) Breakout Sessions
15:15 – 15:45
Kaffeepause
15:45 – 16:30
🇩🇪 (Optional 🇬🇧) Breakout Sessions
16:30 – 17:00
Closing / Wrap-Up
17:00 – 19:00
Networking
Austausch und Diskussion
Wir haben einen öffentlichen Slack Channel – wer noch nicht Mitglied ist, sollte schnellstmöglich beitreten! Hier werden neben den aktuellen Announcements auch Diskussionen und Fragestellungen innerhalb unserer Community geteilt.
es ist soweit: das OpenShift Anwendertreffen kommt nach Hamburg! 🎉
Wir freuen uns euch gemeinsam mit unserem Partner adesso SE am 09. April 2025 in der Factory Hammerbrooklyn begrüßen zu dürfen! Die Location befindet sich sehr zentral in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs und bietet mit Auditorium und dedizierten Workshop Räumen das ideale Setting für das Anwendertreffen:
Freut euch auf die bewährte Anwendertreffen Formel mit spannenden Keynotes direkt aus der Community sowie Breakout Sessions zum Austausch untereinander zu den von euch gewählten Themen!
It’s a wrap! Das 23. OpenShift Anwendertreffen bei der Deutschen Börse in Eschorn war ein voller Erfolg! Vielen, vielen Dank an alle Teilnehmer: ihr macht das Event zu dem, was es ist. Euer Feedback hat uns gezeigt, dass ihr weiterhin begeistert seid und wir freuen uns, dass wir so eine tolle Community haben! Auch vielen Dank an die Deutsche Börse als super Gastgeber, hier gab es auch tolles Feedback von den Teilnehmern.
In den diversen Breakout Sessions wurden wieder spannende Themen besprochen und es hat wieder gezeigt, dass direkter Austausch einfach unersetzlich ist. Die Keynotes waren definitv auch dieses Mal ein Highlight – dieses Mal waren es:
Von 0 auf 200 in 6 Monaten at Siemens Energy – Frank Würffel | Slides OpenShift at Credit Suisse – Retrospective & Lessons learned – Andrea Mantegazzi
Hier ein paar Einblicke vom Event:
Das Recording zur Keynote von Siemens Energy findet Ihr in den nächsten Tagen auf unserem YouTube-Channel.
Und natürlich geht es im kommenden Jahr weiter: das 24. OpenShift Anwendertreffen findet am 05.03.2024 in Karlsruhe statt! Haltet Ausschau nach dem offiziellen „Save-the-Date-Post“, welches ihr demnächst hier auf der Website finden werdet.
Bis dahin wünscht euch das OpenShift Anwendertreffen-Team frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr – bis dahin!
die Agenda für unser nächstes virtuelles Treffen am 04.02.2021 steht zu großen Teilen und wir hoffen wie immer, dass für jeden von euch etwas Spannendes dabei ist. Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Viele Grüße, Euer Orga Team
Einwahldaten
Die Einwahldaten senden wir euch kurzfristig per E-Mail zu und veröffentlichen diese auf unserer Event Page.
we’ve almost finished the agenda for our next virtual users meeting on Feb 04, 2021. We’ve put together a variety of topics around OpenShift and hope that there’s something of interest for all of you. We are looking forward to your registration.
Regards, Your Org Team
Online Meeting
We are going to send around the login data via e-mail shortly before the event and will publish it on our event page.
für das 14. OpenShift Anwendertreffen möchten wir euch wieder zu einen virtuellen Event einladen. Diesmal bieten wir euch parallel Inhalte in deutscher und englischer Sprache an. Das macht das Anwendertreffen diesmal zu einem echten DACH Event!
Wir möchten euch hiermit herzlich einladen, den 04. Februar 2021 schon jetzt in euren Kalendern zu reservieren. Eine detaillierte Agenda und Anmeldung folgen wie gewohnt in Kürze. Wir freuen uns auf euch!
Wir wünschen euch Frohe Weihnachten und eine Guten Rutsch ins neue Jahr ????
Viele Grüße, Euer Orga Team
Dear OpenShift User Community,
we’ve joined forces with our fellow Red Hat colleagues from Switzerland and Austria this time to create a very special 14th OpenShift Anwendertreffen for you. We are going to offer a hybrid event (English + German) including keynotes, lightning talks and interactive discussion. To keep you all as safe as possible we’ll stick to a pure virtual event again.
You are hereby invited to mark February 04, 2021 in your calendars. We’ll provide a detailed agenda including registration shortly. – So please stay tuned!
We look forward to see you soon and wish you a Merry Christmas and a Happy New Year! ????
wir möchten Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der OpenShift Anwender am 26. Mai 2020 in den virtuellen Räumlichkeiten der s-IT Solutions am Erste Campus in Wien einladen.
Das 12. OpenShift Anwendertreffen hätte das zweite Treffen in Österreich sein sollen (nach dem erfolgreichen Event bei der Porsche Informatik) – leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Positive: An einem virtuellen Event können umso mehr Personen teilnehmen!
COVID-19
Per Pressekonferenz der Österreichischen Bundesregierung sind leider alle Veranstaltungen bis mindestens Ende Juni verboten.
Wir haben uns daher entschlossen ein virtuelles Event auszurichten. Wir bitten Euch daher vorab schon um Euer Verständnis, dass einige bekannte Formate abgeändert werden müssen:
Aufgrund der Teilnehmerzahl werden wir die Keynote Session komplett moderieren, um Interferenzen zu vermeiden. Das bedeutet, dass sich die Teilnehmer diesmal nicht verbal vorstellen können. Wir werden ein eVoting Tool zur Verfügung stellen, anhand dessen für alle ersichtlich ist welche Unternehmen anwesend sind.
Breakouts: Wir arbeiten gerade an Infrastruktur um mehrere Videokonferenzen für Breakoutartige kleinere Sessions zur Verfügung zu stellen.
Virtueller Kaffeetisch: Leider können wir das Networking bei Kaffee und Kuchen nicht 1:1 abbilden, hätten aber bereits eine Idee die wertvollen Zufallsbegegnungen zu simulieren.
Jeder von Euch erhält eine zufällige Zahl anhand derer wir Virtuelle Kaffeetische einrichten, an denen Open End gerne auch bei Bier und Wein geplaudert werden kann. *
*Selbstverständlich freuen wir uns über Alternativvorschläge aus der Community, da diese Situation auch für uns ein First ist.
Für die Finalisierung der Agenda ist eure Mithilfe gefragt: Ihr habt JETZT die Möglichkeit mitzubestimmen, was beim virtuellen Treffen zu sehen und zu hören sein wird! Teilt uns eure Ideen über die Anmeldung mit! – z.B. Talk über eure Erfahrungen rund um OpenShift oder wie OpenShift eure Anwendungsentwicklung beeinflusst habt oder oder oder…
Vorläufige Agenda
(optional) 11:00 – 12:00 Einführung in OpenShift – (R. Baumgartner)
13:00 – 13:15: Willkommen – Udo Urbantschitsch (GF Red Hat Austria) 13:15 – 14:15: OpenShift @ S-IT/Erste Bank – Reinhard Schilling, Martin Kaderabek 14:15 – 14:45: OpenShift What’s New; Highlights vom RH Summit? (Sprecher: R. Bohne) 14:45 – 15:00: Pause 15:00 – 15:45: Break-out Sessions** (Themen werden bei der Registrierung abgefragt) 15:45 – 16:30: Break-out Sessions** (Themen werden bei der Registrierung abgefragt) 16:30 – 16:45: Wrap-up Break-out Sessions 16:45 – Open End: Virtueller Kaffeetisch-Plausch
Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 13.00 Uhr.
** Die Breakouts werden zweimal durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat zwei unterschiedliche Themen zu besuchen.
Breakout Themen
Erste Vorschläge – wird durch Eure Mitarbeit im Google Forms finalisiert: – Update: Hybrid Cloud Szenarien (Multicloud Manager) – Serverless Einsatzzwecke – Servicemesh – Chargeback – Day2 Container Security – Container Native Virtualization
Bitte teilt uns weitere Wünsche und Ideen über die Anmeldung mit. Vielen Dank!
Einwahldaten werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.