das 22. OpenShift Anwendertreffen im Deutschen Fussball-Museuum in Dortmund hat wieder mit über 100 Teilnehmern dazu beigetragen, sich persönlich rund um das Thema Red Hat OpenShift auszutauschen. Alle Anwesenden waren wieder super engagiert und haben viel diskutiert. Die beiden Keynotes regten zum aktiven Austausch an:
Dominik Heßmann (Kunde: Provinzial Rheinland Versicherung AG) berichtete über deren OpenShift Projekt und welche Learnings & Best Practices sie daraus zogen
Daniel Braunsdorf (Partner: VIADA) erklärte uns an einem Kunden-Projekt, wie ein Edge Event Hub eingeführt werden kann
Anbei die Präsentation-Slides der Keynotes:
Provinzial Rheinland Versicherung AG / Dominik: Container Plattform Evolution (Slides folgen nach Freigabe)
Die Recordings zu den Keynotes findet Ihr in den nächsten Tagen auf unserem YouTube-Channel.
Wir freuen uns, Euch beim 23. OpenShift Anwendertreffen am 22. November 2023 in Frankfurt / Eschborn (wieder) zu sehen und wünschen euch bis dahin noch eine wundervolle Zeit.
endlich ist es wieder so weit: wir treffen uns zum 22. OpenShift Anwendertreffen am 19. September 2023 im Fußball-Museum in Dortmund. Diesmal sehen wir uns wieder persönlich – es wird keine parallele virtuelle Übertragung geben. Bitte plant für die An- und Abreise genügend Puffer-Zeit mit ein – incl. der Suche nach einem geeigneten Parkplatz.
Das Anwendertreffen wird federführend von unserem Partner VIADA begleitet (und auch gesponsert), deren Tätigkeitsschwerpunkt die moderne individuelle Entwicklung cloud-nativer Anwendungen auf OpenShift ist. Freuen können wir uns auch auf Keynote-Beiträge unseres Kunden Provinzial und unseres Partners VIADA. Danach haben wir wieder wir gewohnt genügend Zeit zur Diskussion und zum persönlichen Austausch. Somit haben wir folgende Agenda:
Uhrzeit
Beschreibung
09:30 – 10:30
OPTIONAL: OpenShift Einführung (Steffen Luetzenkirchen, Stephan Michard, Red Hat)
Gerne nehmen wir auch wieder Vorschläge zur Keynote des nächsten Treffens entgegen. Das Anwendertreffen lebt von Euren Beiträgen, ist ja eine Veranstaltung unserer Kunden für unsere Kunden & Interessenten. Auch Ideen für Diskussionsgruppen (mit oder ohne eigene Moderation) werden gerne aufgegriffen; gebt uns einfach Bescheid!
So, nun wünschen wir Euch eine schöne Sommerzeit (und wenn zutreffend Urlaubszeit) und sind schon gespannt auf das Treffen im September! Bitte bedenkt, dass wir maximal 150 Teilnehmer zulassen können – danach ist die Registrierung (spätestens jedoch am 8. September 2023) geschlossen. Also schnell sein…
das 20. OpenShift Anwendertreffen ist nicht mehr weit weg und wir freuen uns, euch schon bald wieder begrüßen zu dürfen! Wir starten am 23. März 2023 mit der Digital Edition des Anwendertreffens – somit ist die Teilnahme einfacher denn je.
Alle, die sich für dieses Event angemeldet haben, bekommen kurz davor über die angegebene E-Mail Adresse den Link zur Teilnahme.
Agenda
Auf Wunsch der Community, dass wir auch weiterhin digitale Events anbieten, in denen der Fokus auf Präsentationen unsererseits liegt, ist die Agenda ein wenig abgeändert. Die Breakout-Sessions werden durch dedizierte Vorträge getauscht, da die Breakout-Sessions ihr volles Potential bei In-Person Events ausschöpfen und wir so Platz für die Vorträge haben. Somit ergibt sich folgende Agenda:
Uhrzeit
Beschreibung
10:00 – 10:15
Welcome, Agenda
10:15 – 11:00
???????? OpenShift Introduction
11:00 – 11:15
Coffee Break
11:15 – 12:00
???????? What’s new in OpenShift (4.12)
12:00 – 13:00
Mittagspause
13:00 – 13:45
???????? From Code To Production – How Developer Tools Give You Velocity!
13:45 – 14:30
???????? The Next Frontier: Innovations and Possibilities
14:30 – 14:45
Coffee Break
14:45 – 15:15
???????? OpenShift Virtualization zur Modernisierung der Kommunikationsplattform im Mission-Critical Umfeld
15:15 – 15:30
???????? Lightning Talk Subscribe your RHEL VMs with the power of Tekton
15:30 – 15:45
Coffee Break
15:40 – 16:30
???????? Data Science as a Service – the simple way
es war uns eine Freude, euch alle in Person wiederzutreffen.
Wir möchten uns vielmals für eure rege Beteiligung bedanken. Sowohl in den Vorträgen, als auch in den Breakout Sessions war der Austausch untereinander ein voller Erfolg.
Wie versprochen, hier alle Informationen zur Keynote von der Deutschen Börse: – Präsentation – Recording
Wir freuen uns euch beim 19. OpenShift Anwendertreffen in Wien am 28. Sep. 2022 (wieder) zu sehen und wünschen euch bis dahin noch eine wundervolle Zeit.
für das 19. OpenShift Anwendertreffen möchten wir euch wieder zu einem in-Person Event zum Bundesrechenzentrum in Wien einladen. Ihr habt richtig gehört: ein In-Person Event, bitte plant genügend Zeit für die An- und Abreise ein.
Das BRZ möchten euch hiermit herzlich einladen, den 28. September 2022 schon jetzt in euren Kalendern zu reservieren. Eine detaillierte Agenda und Anmeldung folgen wie gewohnt in Kürze. Wir freuen uns auf euch!
Das Anwendertreffen lebt von euren Inhalten. Wenn ihr selber die Idee habt einen Vortrag zu halten, oder eine Diskussionsgruppe zu moderieren, meldet euch bitte bei uns oder nutzt unseren Ideen-Briefkasten.
Bis dahin viel Gesundheit und einen schönen Start in das neue Jahr!
unser letztes persönliches Treffen ist zwei Jahre her, JETZT ist es endlich wieder soweit:
Ein IN-PERSON Anwendertreffen steht vor der Tür.
Die SVA hat keine Kosten und Mühen gescheut, um das Event möglich zu machen. Vorab hier schon einmal ein großes DANKE!
Keine Sorge, es wird weiterhin virtuelle OpenShift Anwendertreffen geben, doch die Sessions der IN-PERSON Events werden nicht gestreamt oder aufgezeichnet.
Wann treffen wir uns? Am 30.Juni 2022
Wo treffen wir uns? Im Congress Park Hanau, Schloßpl. 1 63450 Hanau (nähe Frankfurt am Main)
wird derzeit für euch erstellt. Einige von euch kennen es bestimmt noch, am Vormittag wird es ein paar Vorträge geben und am Nachmittag werden wunschgemäß verschiedene Breakout Sessions stattfinden. Wie funktioniert das im Detail: Wir sammeln zur Begrüßung Breakout Themen ein und stimmen gemeinsam darüber ab. Im Anschluss werden wir uns in einzelne Breakout Gruppen aufteilen, um die Themen zu besprechen. Am Ende wird jedes Breakout Thema kurz vorgestellt, sodass jeder etwas vom Inhalt mitbekommt.
Nach den virtuellen Events geben wir euch am Nachmittag die Chance, euch auszutauschen und Gleichgesinnte zu treffen!
Folgende grobe Agenda können wir heute schon vorstellen, welche in den nächsten Wochen noch verfeinert wird:
für das 18. OpenShift Anwendertreffen möchten wir euch wieder zu einem in-Person Event nach Hanau in den Congress Park Hanau einladen. Ihr habt richtig gehört: ein In-Person Event, bitte plant genügend Zeit für die An- und Abreise ein.
Die SVA möchten euch hiermit herzlich einladen, den 30. Juni 2022 schon jetzt in euren Kalendern zu reservieren. Eine detaillierte Agenda und Anmeldung folgen wie gewohnt in Kürze. Wir freuen uns auf euch!
Das Anwendertreffen lebt von euren Inhalten. Wenn ihr selber die Idee habt einen Vortrag zu halten, oder eine Diskussionsgruppe zu moderieren, meldet euch bitte bei uns oder nutzt unseren Ideen-Briefkasten.
Bis dahin viel Gesundheit und einen schönen Start in das neue Jahr!
Hallo liebe OpenShift Anwender, mit ein bisschen Delay stellen wir euch gerne die Slides von unserem 17. OpenShift Anwendertreffen bereit. Wir möchten euch vielmals für eure rege Beteiligung bedanken. Sowohl bei den Vorträgen, als auch in den Breakout Sessions war der Austausch untereinander ein voller Erfolg.
Wir hoffen sehr euch beim nächsten OpenShift Anwendertreffen sehen zu können und wünschen euch bis dahin noch eine wundervolle Zeit.
???????? Willkommen, inklusive: Vorstellung Gather.Town & OpenShift What’s next Slides
13:45 – 14:45
???????? Einführung SaaS „quay.io“ als zentrale Container Image Registry Slides
Break
15:00 – 15:45
Room A ???????? Anwendertreffen Continous Improvement No slides available Room B ???????? Keycloak – Status and Evolution (with Q&A) No slides available
15:45 – 16:30
Room A ???????? Round Table: OpenShift in der public Cloud No slides available Room B ???????? Open Demo: MicroShift Slides
16:30 – 17:00
Austausch & virtuelles ???? in Gather.town No slides available
* Sessions specifically for OpenShift beginners. / OpenShift Einsteiger Sessions
Die Agenda für das nächste OpenShift Anwendertreffen am 09.03.2022 ist nun endlich LIVE. Leider hat sich die Finalisierung durch kurzfristige Änderungen noch ein wenig herausgezögert, aber wir freuen uns euch die Agenda für den Tag präsentieren zu können.
Wie gewohnt werden wir den Tag um 11:00Uhr mit einer Einführung in OpenShift + Live Demo starten. Wenn ihr neu zu OpenShift dazugestoßen seid, werden euch Rui und Fabian in einem Vortrag + Live-Demo zeigen, wie OpenShift aufgebaut ist und wie ihr möglichst schnell starten könnt.
Nach unserer Welcome + What’s Next in OpenShift um 13:00 und einem Erfahrungsbericht über die Einführung von Quay.io als SaaS Enterprise Registry treffen wir uns um 15:00 in Gather.town zu einem entspannten Schnack und gemeinsamen Austausch mit optionalen Break-Out Sessions.
Falls ihr euch noch nicht registriert habt, könnt ihr das immernoch über folgendes Formular tun.
die Agenda für unser nächstes virtuelle Treffen am 09.03.2022 ist in ihren letzten Zügen und wir hoffen wie immer, dass für jeden von euch etwas Spannendes dabei ist. Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Technisch werden wir wiederden Tag wieder mit einer Willkommens-Session und Keynote in BlueJeans starten. Anschließend haben wir für den Nachmittag eine gather.town Instanz zur Verfügung um uns gemeinsam Austauschen zu können und in Break-Out Räumen die Themen zu diskutieren, die euch interessieren.
Zusätzlich möchten wir euch dieses mal zu unserem Continuous improvementWorkshop in einer Break-Out Session einladen. In diesem Workshop möchten wir gemeinsam mit euch ein Review der letzten Treffen machen und gemeinsam schauen, wie wir die nächsten Treffen für euch noch interessanter gestalten können. Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme .
Feedback ist ein Geschenk! Wenn ihr Feedback zu unseren Anwendertreffen habt, Vorschläge über Vorträge oder selber einen Vortrag halten wollt, kommt gerne auf uns via Mail ([email protected]) oder Slack zu.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.