vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme am 8. OpenShift Anwendertreffen, die Fragen, das Feedback und natürlich die unzähligen Diskussionen.
Ein großes Dankeschön noch einmal an die Deutsche Bank Digital Factory für die Räumlichkeiten mit wunderbaren Ausblick und die Verpflegung!
Ihr wollt beim nächsten mal auch dabei sein? Dann meldet euch auf unserer Mailingliste an, um euch einen Platz beim nächsten OpenShift Anwendertreffen zu sichern!
Vielen Dank und Grüße, Sebastian Faulhaber & Robert Bohne
Vorträge und Unterlagen
Die Folien und Unterlagen unseres Treffens findet ihr hier:
Wir möchten Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der OpenShift Anwender am 28. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der Deutsche Bank einladen.
Agenda
09:00 – 09:30 Uhr – Registrierung / Eintreffen erster Teilnehmer 09:30 – 10:30 Uhr – Einführung zu OpenShift, Robert Bohne
10:30 – 10:45 Uhr – Pause
10:45 – 11:30 Uhr – Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellung 11:30 – 12:00 Uhr – Platzhalter – ggf. Vortrag Deutsche Bank zu OpenShift 12:00 – 12.30 Uhr – Ausblick auf OpenShift Version 4
12:30 – 13:30 Uhr – Mittagspause
13:30 – 14:00 Uhr – Vorstellung und Einführung zu OpenSpaces incl. Agendabau Breakouts
14:00 – 17:00 Uhr – Breakouts: Offene Diskussion 17:00 – 17:30 Uhr – Vorstellung Ergebnisse aus den Breakouts 17:30 – 18:00 Uhr – Networking und Verabschiedung
Breakout Themen:
Fortsetzung der Einführung zu OpenShift (Optional)
Service Mesh – Istio – Heiko Rupp Red Hat
Kundenstimmen zu OpenShift – Eine Rückmeldungsrunde mit OpenShift PM Christian Heidenreich
Operatoren auf OpenShift und das Operatoren Framework mit OpenShift PM Daniel Messer
OpenShift Container Storage mit OpenShift PM Patric Übele
Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 10.45 Uhr.
Adresse
Deutsche Bank Adolf Prior Strasse 11 65936 Frankfurt
Es gibt KEINE PARKMÖGLICHKEITEN, bitte plant eure Anreise mittels dem Öffentlichen Personennahverkehr ein. Sehr wenige Parkmöglichkeiten stehen beeinträchtigten Menschen zur Verfügung.
die Planungen für unser nächstes großes Treffen laufen bereits auf Hochtouren: Ihr könnt euch den 28. Mai 2019 im Kalender markieren. Treffpunkt wird diesmal die Deutsche Bank in Frankfurt am Main sein.
Wir möchten Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der OpenShift Anwender am 17.10.2018 in den Räumlichkeiten der Accenture in Kronberg im Taunus einladen.
Accenture Campus Kronberg, 2016
Agenda
09:00 – 09:30 Uhr – Registrierung
09:30 – 10:30 Uhr – Einführung zu Kubernetes und OpenShift, Lutz Lange 10:30 – 10:45 Uhr – Pause 10:45 – 11:30 Uhr – Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellung
11:30 – 12:00 Uhr – Technology Deep Dive Kubernetes, Andreas Knapp (Accenture)
12:00 – 12.30 Uhr – State of the Union, OpenShift Roadmap and Vision, Reza Shafii, Vice President – Cloud Platform Services (Red Hat) 12:30 – 13:30 Uhr – Mittagspause 13:30 – 14:00 Uhr – Agiles Deployment in einem streng regulierten Bankenumfeld, Reinhard Schilling & Martin Kaderabek (s IT Solutions Austria)
14:00 – 17:00 Uhr – Breakouts: Offene Diskussion / Lab Track (inkl. Kaffee)
17:00 – 17:30 Uhr – Vorstellung Ergebnisse aus den Breakouts
17:30 – 18:00 Uhr – Networking und Verabschiedung
Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 10.45 Uhr.
Breakout Themen
Folgende Breakout Themen stehen bereits fest:
1. Fortsetzung der Einführung zu Kubernetes und OpenShift [Lutz Lange]
2. OpenShift Roadmap & Strategy Discussion [Reza Shafi]
3. Guided Lab (https://learn.openshift.com/), Laptop benötigt
4. Industry Tracks (Finance, Public, Manufacturing…)
5. OpenShift Advanced Management Workshop – Heute, Morgen und in der Zukunft
Weitere Themen könnt ihr in der Anmeldung angeben.
Adresse
Accenture
Campus Kronberg 1
61476 Kronberg im Taunus
Hinweise zu Parkmöglichkeiten: 1. Im Campus stehen bis zu 25 Tiefgaragenplätze für Gäste zur Verfügung (Parkplätze sind mit „gelb“ markiert; grundsätzlich gilt „first come, first serve“).
2. Alternativ gibt es gegenüber des Campus Kronberg noch den P&R Parkplatz der Stadt Kronberg; hier sind die freien Plätze i.d.R. auch eher begrenzt.
die Planungen für unser nächstes großes Event laufen bereits auf Hochtouren: ihr solltet euch jetzt schon den 17.10.2018 in eurem Kalender markieren.
Euch erwartet diesmal wirklich großes: wir planen zum ersten Mal ein gemeinsames Treffen der OpenShift Anwender aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Wir sind sehr froh, dass wir diesmal Accenture als Gastgeber für gut 200 potentielle Teilnehmer gewinnen konnten. Treffpunkt wird diesmal der Accenture Campus in Kronberg sein (Adresse & Anfahrt).
Auf dem diesjährigen Red Hat Summit wurden wieder eine ganze Reihe von spannenden Labs durchgeführt. Sämtliche Anleitungen & Source Code Beispiele sind inzwischen auf GitHub veröffentlicht worden und können zum Lernen und Experimentieren genutzt werden: https://github.com/RedHatOfficial/rhsummitlabs-2018.
Für alle OpenShift Anwender haben wir hier die relevantesten Labs zusammengestellt:
Das inzwischen sechste OpenShift Anwender Treffen hat am 24.04.2018 gut 90 IT Experten in die T-Systems Zentrale nach Bonn gelockt. Die Räumlichkeiten waren prall gefüllt mit Teilnehmern aus allen Branchen (von Versicherungen & Banken bis hin zu öffentlichen Einrichtungen) und diversifizierter OpenShift bzw. Container Erfahrung. Gerade diese Mischung aus Einsteigern und OpenShift Experten mit mehrjähriger Produktiverfahrung hat wieder zu sehr lebhaften und offene Diskussionen geführt bei denen für jeden etwas dabei war.
Wir sagen hiermit nochmal DANKE für diese gelungene Veranstaltung und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Treffen mit euch!
Sebastian Faulhaber & Lutz Lange
Vorträge und Unterlagen
Hier findet Ihr die Folien unserer Vorträge. Im Einführungsdeck findet sich auch der Überblick über die Veranstaltung.
Einführung zu Kubernetes und OpenShift, Lutz Lange, Red Hat
Über die folgenden zwei Surveys könnt ihr Feedback an unser Product Management geben und damit die Weiterentwicklung von OpenShift und dem Container Catalog beeinflussen. Wir freuen uns sehr über eure Meinung und Teilnahme!
Wir möchten Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der OpenShift Anwender am 24.04.2018 in den Räumlichkeiten der T-Systems in Bonn einladen.
08.08.2016 Bonn Zentrale Deutsche Telekom AG/ Aussenaufnahme
Agenda
09:00 – 09:30 Uhr – Registrierung
09:30 – 10:30 Uhr – Einführung zu Kubernetes und OpenShift, Lutz Lange, Red Hat
10:30 – 11:00 Uhr – Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellung
11:00 – 11:30 Uhr – OpenShift digitalisiert (Versicherungs-) IT, Erhard Weinell, Generali
11:30 – 12.00 Uhr – AppAgile Data Science Workstation – vom Sample zu Big Data, Stefan Zosel, T-Systems
12:00 – 12:30 Uhr – Red Hat Container Catalog & Software Lifecycle Management, Dirk Herrmann, Red Hat 12:30 – 13:30 Uhr – Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr – Breakouts: Offene Diskussion / Lab Track 15:00 – 15:30 Uhr – Kaffeepause
15:30 – 16:30 Uhr – Vorstellung Ergebnisse aus den Breakouts
ab 16:30 Networking
Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 10.30 Uhr.
Breakout Themen
Folgende Breakout Themen stehen bereits fest:
1. Fortsetzung der Einführung zu Kubernetes und OpenShift
2. Guided Lab (https://learn.openshift.com/); Laptop benötigt
3. Container Sicherheit & Governance
Weitere Themen könnt ihr in der Anmeldung angeben.
die Planungen für unser nächstes großes Treffen laufen bereits auf Hochtouren: Sie können sich jetzt schon den 24.04.2018 in Ihrem Kalender markieren. Treffpunkt wird diesmal übrigens die T-Systems Zentrale in Bonn sein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.