am 25.02. durften wir 106 Teilnehmer zum 11. OpenShift Anwendertreffen im schönen Salzburg begrüßen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei unseren grandiosen Gastgebern der Porsche Informatik (insb. Johannes Grumböck) für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, das Catering und die Unterstützung bedanken.
Wie immer habt ihr viel diskutiert, auch kritische Fragen gestellt, neue Kontakte geknüpft und damit hoffentlich einen genau so schönen Tag gehabt wie wir.
In diesem Sinne hoffen wir sehr, dass euch das Treffen gefallen hat und freuen uns sehr, euch in 2020 bei einem der nächsten Events wiederzusehen. Stay stuned!
wir möchten Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der OpenShift Anwender am 25.Februar 2020 in den Räumlichkeiten der Porsche Informatik einladen.
Für die Finalisierung der Agenda ist eure Mithilfe gefragt: Ihr habt JETZT die Möglichkeit mitzubestimmen, was im Januar zu sehen und zu hören sein wird! Teilt uns eure Ideen über die Anmeldung mit! – z.B. Talk über eure Erfahrungen rund um OpenShift oder wie OpenShift eure Anwendungsentwicklung beeinflusst habt oder oder oder…
Vorläufige Agenda
09:00 – 09:30 Uhr – Eintreffen der Teilnehmer / Registrierung 09:30 – 10:30 Uhr – Einführung zu Kubernetes und OpenShift 10:30 – 10:45 Uhr – Pause 10:45 – 11:30 Uhr – Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellung 11:30 – 12:00 Uhr – OpenShift Evolution bei Porsche Informatik 12:00 – 12.30 Uhr – What’s new in OpenShift 4.3 12:30 – 13:00 Uhr – Vorstellung / Agenda Breakout’s 13:00 – 14:00 Uhr – Mittagspause 14:00 – 15:00 Uhr – Breakout – Round 1* 15:00 – 15:30 Uhr – Pause, Kaffee & Abstimmung 15:30 – 16:30 Uhr – Breakout – Round 2* 16:30 – 17:00 Uhr – Vorstellung Ergebnisse aus den Breakouts ca. 5 min pro Breakout 17:00 – 17:30 Uhr – Feedback & Verabschiedung
* Die Breakouts werden zweimal durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat zwei unterschiedliche Themen zu besuchen.
Softwareentwicklung mit OpenShift und Kubernetes (Birds of a feather) [Sebastian Faulhaber] u.a. Vorstellung Praxisbeispiel OpenDevStack [Opitz Consulting]
Capacity Management, Clusterplanung, Nutzung der Cloud / Multi Cloud (Birds of a feather) [Simon Krenger]
Bitte teilt uns weitere Wünsche und Ideen über die Anmeldung mit. Vielen Dank!
Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 10.45 Uhr.
Adresse
Porsche Holding Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg Österreich
hiermit sagen wir noch einmal Vielen Dank für die Teilnahme am am inzwischen 10. Treffen der OpenShift Anwender aus Deutschland und Österreich. Eure aktive Beteiligung, die vielen Fragen und die Diskussionen haben uns wie immer viel Spaß gemacht.
Wir freuen uns bereits sehr auf die nächsten Treffen in 2020 mit euch. Stay stuned!
Wir möchten Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der OpenShift Anwender am 30.09.2019 in den Räumlichkeiten der DB Systel in Frankfurt am Main einladen.
Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 10.45 Uhr.
Lightning Talks
Folgende Themen sind geplant:
Full DevOps mit OpenShift auf AZURE, John Szivos & Stephan Pampel (Newtron)
Cloud Native Service in K8s…sicher und mandantenfähig, Christian Heike (DB Systel)
Bei diesem Treffen möchten wir ein etwas anderes Format ausprobieren und haben keinen dedizierten Slot für Open Spaces eingeplant. Während der Pausen bleibt natürlich wie immer genug Zeit zum Diskutieren und Netzwerken. – Am Ende der Veranstaltung freuen wir uns sehr über euer Feedback hierzu!
Adresse
DB Systel Jürgen-Ponto-Platz 1 (Silberturm) 60329 Frankfurt am Main
Hinweise zu Parkmöglichkeiten: 1. Das Gebäude hat keine eigene Tiefgarage. Das nächstgelegene öffentliche Parkhaus befindet sich am Willy-Brandt-Platz.
die Planungen für unser nächstes großes Event laufen bereits auf Hochtouren: ihr solltet euch jetzt schon den 30.09.2019 in eurem Kalender markieren.
Wir sind sehr froh, dass wir wieder die DB Systel als Gastgeber für gut 150 potentielle Teilnehmer gewinnen konnten. Treffpunkt wird diesmal der Silberturm in Frankfurt am Main sein (Adresse & Anfahrt).
Silberturm
Blick auf den Frankfurter Hauptbahnhof
Frankfurt Skyline
Call for Papers
Wir würden diesmal gerne neue Formate ausprobieren, bei denen wir auf eure Mithilfe angewiesen sind:
Interaktive Fragerunde im Plenum Wir präsentieren Fragen welche vom Plenum mittels Live Voting (z.B. via https://www.sli.do/) beantwortet werden. Die Ergebnisse werden direkt im Anschluss anonym im Plenum gezeigt.
Lightning Talk – Fail Stories Präsentiert eure größten Missgeschicke, nervigsten Probleme und Lessons Learned im Umgang mit Container Technologie, DevOps und OpenShift. max. 10 Minuten Slides / Demo + 5 Minuten Fragen
Lightning Talk – Mein Projekt und ich Präsentiert eure Idee, euer Projekt oder eure Erfahrungen: z.B: Wie setzt ihr DevOps in eurem Unternehmen um? Wie entwickelt ihr? Wie setzt Ihr CI/CD um? Wie sichert Ihr eure OpenShift Umgebung? Wie automatisiert ihr Tests? – Stellt eure Ideen und Erfahrungen im Umgang mit OpenShift vor. max. 10 Minuten Slides / Demo + 5 Minuten Fragen
vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme am 8. OpenShift Anwendertreffen, die Fragen, das Feedback und natürlich die unzähligen Diskussionen.
Ein großes Dankeschön noch einmal an die Deutsche Bank Digital Factory für die Räumlichkeiten mit wunderbaren Ausblick und die Verpflegung!
Ihr wollt beim nächsten mal auch dabei sein? Dann meldet euch auf unserer Mailingliste an, um euch einen Platz beim nächsten OpenShift Anwendertreffen zu sichern!
Vielen Dank und Grüße, Sebastian Faulhaber & Robert Bohne
Vorträge und Unterlagen
Die Folien und Unterlagen unseres Treffens findet ihr hier:
Das inzwischen sechste OpenShift Anwender Treffen hat am 24.04.2018 gut 90 IT Experten in die T-Systems Zentrale nach Bonn gelockt. Die Räumlichkeiten waren prall gefüllt mit Teilnehmern aus allen Branchen (von Versicherungen & Banken bis hin zu öffentlichen Einrichtungen) und diversifizierter OpenShift bzw. Container Erfahrung. Gerade diese Mischung aus Einsteigern und OpenShift Experten mit mehrjähriger Produktiverfahrung hat wieder zu sehr lebhaften und offene Diskussionen geführt bei denen für jeden etwas dabei war.
Wir sagen hiermit nochmal DANKE für diese gelungene Veranstaltung und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Treffen mit euch!
Sebastian Faulhaber & Lutz Lange
Vorträge und Unterlagen
Hier findet Ihr die Folien unserer Vorträge. Im Einführungsdeck findet sich auch der Überblick über die Veranstaltung.
Einführung zu Kubernetes und OpenShift, Lutz Lange, Red Hat
Über die folgenden zwei Surveys könnt ihr Feedback an unser Product Management geben und damit die Weiterentwicklung von OpenShift und dem Container Catalog beeinflussen. Wir freuen uns sehr über eure Meinung und Teilnahme!
Am 08.02. hat unser zweites OpenShift Anwender Community Treffen in den Räumlichkeiten der Deutschen Bahn in Frankfurt stattgefunden. Diesmal waren über 70 IT Experten aus verschiedenen Branchen (Finanzen & Versicherungen, Öffentlicher Sektor, …) vor Ort. Die Teilnehmer haben intensiv diskutiert, genetzwerkt und Ihre Erfahrungen rund um die Themen Docker, Container & OpenShift ausgetauscht.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Speakern und den Gastgebern von der Deutschen Bahn für die gelungene Veranstaltung und freuen uns schon auf das nächste Treffen! Bis dahin…